Hoch auf hoher See

Dies ist auf eines der hochmodernen Kreuzfahrtriesen möglich, die immer mehr auf den großen Ozeanen unterwegs sind und den Passagieren neue Welten, Kulturen sowie Menschen näher bringen. Kreuzfahrten waren noch vor wenigen Jahren eher von der älteren Generation als Kontrast zu den herkömmlichen Pauschalreisen gebucht wurden und eher als luxuriösere Art des Reisens angesehen. Nach und nach entdeckte aber auch die junge Generation die Kreuzfahrten für sich und unternehmen verstärkt Reisen auf den AIDA-Club Schiffen oder auf einem der Giganten der Royal Carribbean Flotte.

Spanien Olé

Spanien ist eines der bedeutendsten touristischen Länder in Europa und wird jedes Jahr sehr gerne von deutschen Urlaubern bereist. Reisen nach Spanien können sehr vielfältig sein. Ob ein Städtetrip nach Barcelona, eine Sporturlaub an der Küste der Costa Brava oder doch lieber ein aufregender Partyurlaub auf der Ferieninsel Mallorca, Spanien ermöglicht alle Reisesarten und einen perfekten Urlaub. Die Küste der Costa Brava ist eine der schönsten Naturregionen des Landes. Die eher schroffe Küste ist vor allem für seine starken Winde bekannt, die den Kitesurfern zu Gute kommt.

Istanbul – Die Millionenmetropole

Die Stadt Istanbul in der Türkei gehört mit seinen über 10 Millionen Einwohnern zu den größten Metropolen der Welt. Istanbul ist nicht nur die Brücke zwischen Europa und Asien, sondern auch eine der beliebtesten Reiseziele für Türkei Urlauber. Istanbul bietet zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten wie etwa die Blaue Moschee, den Topkapi-Palast oder den Galata-Turm. Eine besondere Sehenswürdigkeit ist auch der Bazar in der Innenstadt. Hier werden täglich mehrere zehntausend Artikel gehandelt und verkauft. Als deutscher Tourist fühlt man sich in Istanbul etwas verwirrt, da ein solcher Handel in Deutschland niemals denkbar wäre. Doch nach einiger Zeit gewöhnt man sich nicht nur an den quirligen Handel der zahlreichen Händler und Verkäufer, sondern fühlt sich sogar richtig wohl in Mitten des Trubels. So und nicht anders muss Handel aussehen. Hier trifft noch Mensch auf Mensch. Hier wird nicht sofort der Preis akzeptiert, der ausgeschrieben ist – hier wird noch bei einer Tasse Tee über den tatsächlich Preis für eine Ware gehandelt.